140 Rezepte: ob für die Flüssigphase vor der OP oder für die angepasste Ernährung danach - hier finden Sie passende und leckere Gerichte für jede Phase. Die Ernährung danach: was müssen Sie nun beim Essen beachten, was braucht Ihr Körper und wie gehen Sie mit möglichen Problemen nach der OP um? Nützliche Tipps und Infos helfen Ihnen weiter. Ihr Rundumpaket für die OP - gut informiert, gesund versorgt!
Autor: Rainer Stranzinger
Fotografien: Inge Prader
Artdirector: Clara Monti
Verlag: Hubert Krenn VerlagsgesmbH, Wien, ISBN 978-3-99005-214-3, Euro 49,95
Klappentext/Kurzbeschreibung:
Der mehrfach ausgezeichnete Küchenchef des Restaurants Tanglberg im nördlichen Salzkammergut beweist in seinem ersten Kochbuch, das in seiner Küche ausprobiert und entwickelt wird.
Rainer Stranzingers Verbundenheit zu Geschichte und Traditionen der Region spiegeln sich in seiner Kochkunst. Er achtet auf regionale Lebensmittel und je nach Saison pflückt er diese im eigenen Kräutergarten, sammelt sie aus den umliegenden Wäldern oder holt sie beim Fischhändler aus der Nachbarschaft.
Zum Buch:
Dieses Kochbuch ist ein ausführlich beschriebenes Kochbuch mit Rezepten aus heimischen, für den Laien jedoch nicht einfach zu erhaltenden, Zutaten. Sollte man sich dennoch die Mühe machen an die passenden Zutaten zu gelangen ist sind die Rezepte auch nachkochbar wir z.B. Gerollter Rücken vom Kräuterschwein mit Kartoffeln, Curry- und Koriander-Ingwer-Sauce. Auch der Wipfelhonig ist für einen ungeübten Koch gut nachzumachen. Dazu ist das Buch mit wunderbaren Bildern und Darstellungen von Inge Prader und Clara Monti ausgestattet.Einziges Manko für älter Nutzer des Buches wäre die kleine Druckschrift auf grauem Hintergrund bei den Rezepten, aber das ist wie gesagt nur eine Kleinigkeit. Das Buch passt auf Grund seines Formates auch in handelsübliche Kochbuchhalter mit Plexischutz zum direkten verwenden in der Küche ohne, dass man Angst haben muss in das Buch Flecken zu machen.
Über den Autor:
Rainer Stranzinger wurde am 18. März 1979 in Wels geboren. Nach der Lehrabschlussprüfung ging er zu Do&Co nach Wien und war im Bereich kalter Küche, Catering und im Veranstaltungsbereich tätig. Nach 2 Jahren kehrte er nach Wels zurück und arbeitete als Sous Chef im Restaurant Daleone. Mit der Unterstützung des Küchenchefs konnte er dort seinem kreativen Drang nachkommen und mit den Produkten frei hantieren. Anschließend ging Rainer Stranzinger zum "Wirt am Berg", Wels um dort seinen nächsten beruflichen Schritt zu meistern. Dort verbrachte er 3 Jahre davon die letzteren 2 Jahre als Küchenchef - und erreichte dort seine erste Haube bei Gault-Millau.Er ist seit 2005 Chef de Cuisine im Tanglberg in Vorchdorf (Oberösterreich)
Autor: Dr. Oetker
Verlag: Weltbild, Dr. Oetker Verlag, ISBN 978-3-8289-1419-3; € 6,36
Das Buch:
Das Dr.Oetker Kürbis Buch ist ein reines Koch- und Back Buch. Kürbis ein total unterschätztes Gemüse, aus dem man nicht nur Dekorationen zu Halloween machen kann. Nicht nur Suppe, sondern Kürbis gebraten, gebacken oder geschmort. Besonders leicht nachgekocht sind -Gefüllter Kürbis -geschmorter Kürbis mit Auberginen -Kürbisgratin -Kürbiskugeln
Süßes & Herzhafte mit unserer Lieblingsfrucht
Zusammengestellt von Martin Baudrexel
Druck: Unilever Deutschland
Klappentext:
endlich wieder barfuß laufen, endlich wieden dan ganzrn Tag offene Fenster, endlich wieder draußen esen, endlich wieder Simmer,...
Rama Cremefin hat diesen Treueband allen Köchen und Köchinnen gewidmet als Danke für ihre Treue
Zum Buch:
Probieren Sie köstliche Kuchen und Torten wie den „Erdbeertortentraum“, luftig leichte Desserts wie die „Weiße Creme-Schokoldaenmousse mit Erdbeeren“, Knackig Frisches wie den „Spargelsalat mit Erdbeeren und Estragoncreme“ oder Herzhaftes aus Pfanne, Topf und Backofen wie die „Pasta mit chremiger Lachs-Erdbeer-Sauce“
Mit Erdbeeren holen wir uns den Sommer auf den Teller. Immer mit dabe jedoch Rama-Cremefine. Denn die ist i zusammen mit den Erdbeeren eindach unschlagbar. Probieren sie die ganze Vielfalt für Süßes und Herzhaftes mit Erdbeeren. Als kleiner Tipp Rama Cremefine Produkte sind auch für Didabetiker geeignet.
Über
Martin Baudrexel (* 13. März 1970 in München) ist ein deutscher Koch. Nach seinem Fachoberschulabschluss erlernte Baudrexel den Beruf des Kochs am St. Pius X Culinary Institute im kanadischen Montreal, wo er auch die ersten Jahre als Koch arbeitete, u. a. im Restaurant Toqué. Nach Zwischenstationen in Vancouver und im Ski-Gebiet Mount Whistler kehrte er 2003 zurück nach München. Bis Juli 2011 führte er das Restaurant "Rubico", nun mittlerweile das Restaurant Isargold. Der Öffentlichkeit bekannt wurde Baudrexel vor allem als Teil des Teams der RTL2-Doku-Soap Die Kochprofis – Einsatz am Herd, zwischenzeitlich verließ er die Sendung zugunsten der neuen VOX-Sendung Die Küchenchefs. Zudem ist er auch Jurymitglied bei der ZDF-Kochshow Die Küchenschlacht.
Autor: Dr. Oetker Verlag
Verlag: Weltbild, Dr. Oetker Verlag, ISBN 4006929000189, € 5,00
Das Buch:
Rezepte inkl. einer hochwertigen Obstkuchenform (ø 24 cm) mit Antihaftbeschichtung und
10 dekorative Tortendeckchen für die Tortenplatte. Damit sind Sie auch für einen spontanen Kaffeeklatsch bestens gerüstet, denn die kleinen Obstkuchen sind schnell gemacht und superlecker. Und wenn die Tafelrunde mal etwas größer ist, backen Sie einfach zwei, drei, oder noch mehr. Auf die Früchtchen fertig los! Lust auf frischen Obstkuchen? Mit dem Dr.Oetker Obstkuchen-Set kein Problem, denn das Wichtigste ist schon dabei: 48-seitiges Backbuch "Kleine Obstkuchen" (19 x 19 cm) mit über 20 abwechslungsreichen Rezept
Der Autor:
Dr. Oetker Verlag:Bereits der Firmengründer hatte die Idee, mit Rezepten Werbung für die Produkte aus dem Hause Dr. Oetker zu machen: Seit den Anfangsjahren des Unternehmens war die Rückseite der Helferprodukte mit Rezepten bedruckt. Wenig später kamen die ersten kostenlosen Prospekte und Broschüren hinzu, die in Millionenauflagen verteilt wurden. Die erste Rezeptsammlung in Buchform erschien im Jahre 1911: das legendäre Dr. Oetker Schulkochbuch, die sogenannte Bibel des Kochens. Ein Vergleich, der nicht von ungefähr kommt. Denn nur die Heilige Schrift hat in Deutschland eine höhere Auflage erreicht, und ebenso wie die Bibel wird das Dr. Oetker Schulkochbuch bis heute von Generation zu Generation weitergegeben. 1930 brachte Dr. Oetker einen weiteren Klassiker auf den Markt: Backen macht Freude, das erfolgreichste Backbuch des 20. Jahrhunderts. Für den Vertrieb der beliebten Koch- und Backbücher wurde 1950 ein eigener Verlag gegründet. Mit seinem außergewöhnlich breiten Spektrum ist der Dr. Oetker Verlag heute der bekannteste Kochbuchverlag - und einer der innovativsten. Nie zuvor hat sich das kulinarische Erleben so rasant entwickelt wie in den vergangenen Jahrzehnten. Internationale Spezialitäten und Zutaten aus aller Welt traten ihren Siegeszug in die deutschen Küchen an. Das steigende Gesundheitsbewusstsein führte zu neuen fett- und cholesterinarmen Ernährungsweisen und der technische Fortschritt revolutionierte die Arten der Speisenzubereitung vom Grill bis zur Mikrowelle.